Errichtung von zwei Wohnhäusern in Niedrigstenergiebauweise mit 34 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 19 Stellplätzen.
Direkt an der Grenze zwischen Oberösterreich und Salzburg wird in Moosdorf eine neue Wohnsiedlung am äußeren Gemeinderand errichtet
Entlang der neu errichteten Straße bilden die beiden Wohnblöcke den Anfang.
Das Salzburger Stadtzentrum wird mit dem Auto in etwa 30 Minuten erreicht.
Das Haus 1 wurde im Auftrag der WSG Gemeinnützige Wohn- und SiedlergemeinschaftgesmbH mit 17 Wohnungen und 34 Freiparkplätzen errichtet.
Die Wohnungen verfügen über Nutzflächen von 50 m² bis 78 m².
Im Gartengeschoss befinden sich zusätzliche Kellerräumlichkeiten für Abteile, Abstell- und Fahrradräume sowie die Technikzentrale.
Die Wohnungen verfügen über Terrassen mit Eigengärten (Erdgeschoss und Gartengeschoss), Loggien und Balkone in den oberen Geschossen sowie zwei großzügige Dachterrassen im Dachgeschoss.
Das Haus 2 wurde im Auftrag der Immo-Kist Stebuchner Makler- & Bauträger GmbH errichtet und durch die WSG Gemeinnützige Wohn- und SiedlergemeinschaftgesmbH im Bau begleitet.
Der Grundriss der Wohngeschosse ist ident zum Haus 1, jedoch verfügt diese auch über eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen.
Die gemeinsame Grundstücksfläche beträgt ca. 5.300 m² und besteht größtenteils aus einer südwestlich geneigten Hanglage.
Die Wohnanlage wurde in Massivbauweise mit einer Wärmedämmverbundsystem-Fassade errichtet.
Die Erschließung der jeweiligen Häuser erfolgt über eigene Stiegenhäuser mit einer Aufzugsanlage in jedem Geschoss.
Die Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels Gas.
Jedes Haus verfügt über eine eigene Heizzentrale.
Haus 1: WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft reg.Gen.m.b.H., Goethestraße 2, 4020 Linz Haus 2: Immo-Kist Stegbuchner Makler- & Bauträger GmbH, Dorfstraße 1, 51200 St. Pantaleon
Am Sonnblick 6+7, 5141 Moosdorf
F2-Architekten ZT-GmbH Graben 21/1, 4690 Schwanenstadt
12.2019 bis 10.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Errichtung von fünf Wohnhäuser in Niedrigstenergiebauweise mit 41 Wohnungen, einer Tiefgarage mit 37 Stellplätzen und 6 Fertigteilgaragen.
Direkt an der Grenze zwischen OÖ und Salzburg wird in Lochen am See eine neue Wohnsiedlung errichtet.
Alle fünf Wohnblöcke wurden im Auftrag der WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft errichtet. Die Tiefgarage verbindet drei Wohnblöcke miteinander : Haus A, B und C.
Das Haus A wurde mit 17 Mietkaufwohnungen über 4 Geschoße errichtet. Alle Wohnungen zwischen 54 m² und 91 m², verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone. Die Dachgeschoßwohnungen haben großzügige Dachgeschoßterrassen.
Das Haus B wurde mit 14 Eigentumswohnungen über 4 Geschoße errichtet. Alle Wohnungen zwischen 54 m² und 94 m² verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone und die Dachgeschoßwohnungen haben großzügigen Dachgeschoßterrassen.
Das Haus C wurde mit 4 Eigentumswohnungen über 2 Geschoße errichtet. Alle Wohnungen zwischen 60 m² und 85 m² verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone.
Das Haus D wurde mit 3 Eigentumswohnungen über 2 Geschoße errichtet. Alle Wohnungen zwischen 55 m² und 100 m² verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone.
Das Haus E wurde mit 3 Eigentumswohnungen über 2 Geschoße errichtet, Alle Wohnungen zwischen 55 m² und 100 m² verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone.
Bei Haus A, Haus B und Haus C befinden sich im Keller zusätzlich Kellerräumlichkeiten für Abteile, Abstell- und Fahrradräume sowie die Technikzentrale.
Das Haus D und Haus E verfügen über keinen Keller, darum befindet sich die Technikzentrale im Erdgeschoß und die Abstellräume im Freien. Zusätzlich hat jede Wohnung von Haus D und E einen Stellplatz im Freien und in der dazugehörigen Fertigteilgarage.
Die Wohnanlage wurde in Massivbauweise mit einer Wärmedämmverbundsystem-Fassade errichtet. Die Erschließung der jeweiligen Häuser erfolgt über eigene Stiegenhäuser mit einer Aufzugsanlage in jedem Geschoß.
Die Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels einem Nahwärmeanschluss. Jedes Haus verfügt über eine eigene Heizzentrale.
WSG Gemeinn. Wohn- und Siedlergemeinschaft reg. Gen.m.b.H. Goethestraße 2 4020 Linz
5221 Lochen am See, Römerstraße 36-38
F2 Architekten ZT GmbH Graben 21 4690 Schwanenstadt
09.2019 bis 11.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Von der Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft wurden wir beauftragt in Wels, Neinergut entlang der Neinergutstraße eine neue Wohnanlage mit 46 Wohneinheiten zu errichten.
Diese Wohnanlage besteht aus zwei Langbauten mit Zwei- bis Dreizimmerwohnungen mit Größen von ca. 50 m² bis 87 m².
Sie haben eine Gesamtwohnnutzfläche von etwa 3.100 m².
Teile der Mietwohnungen sind für "Junges Wohnen" konzipiert worden.
Die Ausführung erfolgte in Niedrigstenergiebauweise und einer Fernwämeheizung.
Am Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.
Gemeinn. Welser Heimstättengenossenschaft m.b.H. A-4600 Wels, Laahener Straße 21a Tel.: +43 (0) 7242/464 94 - 0
A-4600 Wels, Neinergutstraße 3, 5
Arch. Bachner Roth ZT GmbH A-4600 Wels, Schubertstraße 16 Tel.: +43 (0) 7242 / 602 35
07.2019 bis 04.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Die Firma Kröswang Holding GmbH beauftragte uns in Grieskirchen mit der Erweiterung der bestehenden Kühlhalle sowie der Warenanlieferung.
Beauftragt wurde die Firma GERSTL BAU GmbH & Co KG mit den gesamten Baumeisterarbeiten inklusive Erdbau und Außenanlagen.
Die gesamte Erweiterung musste mit duktilen Pfählen gegründet werden.
Die Betonarbeiten wurden sowohl in Ortbeton als auch als Fertigteile ausgeführt.
Um den LKW-Betrieb der Firma Kröswang während der gesamten Bauzeit aufrechtzuerhalten, musste zu Beginn der Bauarbeiten eine neue Zufahrtsstraße errichtet werden.
Der gesamte Straßenbereich wurde mit Kalk stabilisiert.
Kröswang Holding GmbH A-4710 Grieskirchen, Kickendorf 8 Tel.: +43 (0) 7248 / 685 94 - 0
A-4710 Grieskirchen, Kickendorf 8
BauSERV Projektmanagement GmbH A-4070 Eferding, Karl-Schachinger Straße 2 Tel.: +43 (0) 7272 / 282 82 - 0
07.2019 bis 08.2020
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Die Firma METTEC CNC benötigte eine Erweiterung ihrer Hallenflächen für eine neue CNC-Fräsmaschine.
Somit wurde eine alte Lagerhalle gekauft und die Firma GERSTL BAU GmbH & Co KG wurde mit der Planung und Ausführung einer neuen Halle beauftragt.
Die alte Halle wurde abgetragen und die neue Halle auf einer Längsseite mit der bestehenden Halle des Bauherrn angeschlossen.
Als Teil-GU hatte die Fa. GERSTL BAU GmbH & Co KG sämtliche Bauleistungen bis auf die TGA.
Die tragende Konstruktion besteht aus Köcher, Fertigteilstützen und Fertigteilbinder, die aus dem hauseigenem Fertigteilwerk geliefert und versetzt wurden.
Für die Gebäudehülle wurde ein Trapezblechdach und eine Kassetten-Trapezblechfassade bzw. eine Fertigteilfassade gewählt.
Lichtbänder am Dach und in der Fassade sorgen für ausreichend Licht am Arbeitsplatz.
Als der monolithische Boden samt Beschichtung hergestellt war und die Außenanlagen ebenso, konnte die Halle dem Bauherrn übergeben werden.
Adam Schneider Vermietung und Verpachtung Kronberg 33, 4612 Scharten
Quarzstraße 5-7, 4611 Buchkirchen
GERSTL BAU GmbH & Co KG Kalkofenstraße 25, 4600 Wels
05.2019 bis 09.2019
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Teil-Generalunternehmer
Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Staatlichen Realschule, bestehend aus drei miteinander verbundenen Häusern (Haus A, B und C), jeweils mit vier Geschossen (EG, 1.OG, 2.OG, Dachgeschoss) und einem teilunterkellertem Bereich (UG).
Die Gebäude wurden in Massivbauweise, vorwiegend aus Stahlbeton als Ortbeton, errichtet.
Der Neubau der Realschule wurde mit 30 Klassenräumen sowie Fach- und Verwaltungsräumen für ca. 900 Schüler und ca. 70 Lehrkräften errichtet und entspricht neuesten pädagogischen Anforderungen.
Es wurden folgende Leistungen ausgeführt:
Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI-Platz 83278 Traunstein Deutschland
Jahnstraße 11, 83308 Trostberg, Deutschland
ARGE von Spreen Architekten und Köhler Architekten Projektleitung: Philipp von Funcke
04.2019 bis 12.2020
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um eine frei finanzierte Wohnhausanlage, welche wir als Generalunternehmer schlüsselfertig zu errichten haben.
Es handelt sich um 210 Wohnungen, 1 Geschäftslokal (Supermarkt), 1 Ordination, 1 Gästewohnung und 1 Büro, welche auf 9 Häuser aufgeteilt sind, wobei 5 davon reihenhausartig geplant sind. Neben den Allgemeinräumen wie Gemeinschafts- und Kinderspielraum, Waschküchen, Einlagerungsräumen und Kinderwagen- bzw. Fahrradabstellräumen, gibt es auch eine Tiefgarage mit insgesamt 318 Stellplätzen (130 Pflichtstellplätze und 188 für die Nachbarbauplätze).
Statistik: Angaben gerundet in m²
Wohnnutzflächen: 13.000
Sonstigen Nutzflächen: 1.000
Allgemeinräume: 2.000
Garage: 8.100
Wildgarten BP zwei Entwicklungsgesellschaft mbH (ARE)
1230, Wien
Superblock Architektur ZT GmbH Neuwaldeggerstraße 31/2 1170 Wien
02.2019 bis 11.2020
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmerleistungen
Von der Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft wurden wir beauftragt in Wels, Fernreith, in der Anne-Frank-Straße, entlang des Grünbachs, eine neue Wohnanlage mit 29 Wohneinheiten zu errichten.
Diese Wohnanlage besteht aus drei Punkthäusern, welche mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden sind.
Die Drei- bis Vierzimmerwohnungen mit Größen von ca. 87 m² bis 152 m² haben eine Gesamtwohnnutzfläche von etwa 3.470 m².
Die Ausführung erfolgt in Niedrigstenergiebauweise mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung sowie einer Fernwärmeheizung, welche von Solarkollektoren unterstützt wird.
Gemeinn. Welser Heimstättengenossenschaft m.b.H. A-4600 Wels, Laahener Straße 21a Tel.: +43 (0) 7242 / 464 94 - 0
A-4600 Wels, Anne-Frank-Straße 17, 19, 21
Arch. Bachner Roth ZT GmbH A-4600 Wels, Schubertstraße 16 Tel.: +43 (0) 7242 / 602 35
02.2019 bis 03.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Das Projekt ist als "LAWOG Naturpark Linz Süd" gestartet, wurde jedoch während der Bauzeit vom Bauherrn auf "LAWOG Wohnpark Linz Süd" geändert.
Gebaut wurde das Wohnprojekt in drei Bauphasen mit insgesamt 270 Wohneinheiten für die LAWOG Linz.
Es wurden 10 Punkthäuser mit jeweils 27 Wohneinheiten mit einer großen durchgängigen Tiefgarage zwischen den Häusern errichtet.
Die Tiefgarage ist in zwei Abschnitte, mit jeweils einer Ein- und Ausfahrt aufgeteilt und umfasst 243 Stellplätze.
Die Grundstücksfläche des Baufelds hat ein Ausmaß von ca. 3,5 ha (35.000 m²).
Entlang der südlichen Grundstücksgrenze wurde ein verrohrter Bach wieder renaturiert.
Die Ausstattung zwischen den einzelnen Häusern variiert. Es wird unterschieden zwischen Miete und Eigentum.
Die Gebäudeteile wurden abgestuft und mit drei Flachdächern sowie einem auskragenden Gebäudeteil auf einer V-Stütze aus Stahlbeton errichtet.
Die Außenwände und das tragende Mauerwerk sind aus Stahlbeton.
Auch die Decken bestehen aus Stahlbeton und sind eine Mischung aus Elementdecken und Ortbetondecken.
Die Innenwände wurden in Trockenbauweise errichtet.
Kennzahlen:
Wohnungen: 270 Stk.
Häuser: 10 Stk.
Grundstücksfläche: 35.000 m²
max. Personalaufwand: ca. 140 Arbeiter / Tag (mit Subunternehmer-Gewerken)
durchschnittlicher Personalaufwand: ca. 65 Arbeiter / Tag (mit Subunternehmer-Gewerken)
LAWOG eingetragene Genossenschaft mbH Garnisonstraße 22 4020 Linz
4030 Linz, Moosfelderstraße 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59
.METATABS architekten ZT GmbH Schottenfeldgasse 72/2/3
01.2019 bis 12.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmerleistungen
Kategorie: Industriebauten, Systemparkdecks
Durch die laufende Erweiterung der Produktionshallen der Fa. Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co KG waren auch weitere Parkflächen von Nöten.
Ein dreigeschossiges Parkhaus aus Ortbeton, Halbfertigteilen und Fertigteilen wurde beauftragt.
Da sich das Grundstück in der Nähe des Militärflughafen Hörsching befindet und duktile Pfähle für die Gründung notwendig waren, musste eine Kriegsreliktuntersuchung vorgenommen werden.
Das Untergeschoss wurde gänzlich mit Erdreich überschüttet.
Das Erdgeschoss ist sichtbar, beträgt aber nur noch die Hälfte der gesamten Länge des Untergeschosses.
Das Obergeschoss wurde so dimensioniert, dass ein weiteres Geschoss aufgestockt werden kann.
Die Entwässerung der Parkflächen wurde für ein 100-jähriges Regenereignis aufgelegt, dementsprechend sind auch die Versickerungsbecken und die 10 m tiefen Schluckbrunnen sehr groß ausgefallen.
Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co KG Industriepark 24, 4061 Pasching
Industriepark 24, 4061 Pasching
Dipl. Ing. Walter Deschka GesmbH Hagenauertalstraße 24, 2372 Gießhübl
11.2018 bis 10.2019
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer