Für die Norikum Wohnungsbaugesellschaft mbH errichteten wir in Wels, Obereisenfeld eine wohnbaugeförderte Wohnanlage mit 124 Wohnungen.
Der Wohnpark Zellerstraße Süd wird in mehreren Bauabschnitten errichtet:
Im 1. Bauabschnitt werden die Häuser D1 und D2 mit 32 Wohnungen errichtet, welche aus jeweils einem Erdgeschoß und drei Obergeschoßen bestehen.
Die Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen haben attraktive Grundrisse und je nach Lage Terrassen, Loggien, Balkone und Grünflächen.
Die Kellerabteile, der Trockenraum sowie der Fahrrad- und Kinderwagenraum befinden sich im Kellergeschoß.
Im Außenanlagenbereich werden die Eigengärten, der Kinderspielplatz sowie die allgemeinen Grünflächen errichtet.
Eine Tiefgarage verbindet alle Bauabschnitte.
Die Stiegenhäuser der Häuser D1 und D2 sind barrierefrei von der Tiefgarage aus erreichbar.
Bei den Häusern D1 und D2 stehen 33 Tiefgaragenstellplätze sowie Stellplätze im Freien zur Verfügung.
Die Ausführung erfolgt in Niedrigstenergiebauweise mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung sowie einer Fernwärmeheizung.
Norikum Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. A-4600 Wels, Kalkofenstraße 25 Tel.: +43 (0) 7242 / 46 15 10
A-4600 Wels, Liselotte-Schmidinger-Straße 2, 12
Architekturbüro DI Markus Fehringer, MBA e.U. A-4600 Thalheim/Wels, Kirchenstraße 8 Tel.: +43 (0) 7242 / 245 -0
01.2038 bis 06.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Um die erforderlichen Mitarbeiterstellplätze beim VGP Wirtschaftspark Ehrenfeld zu erreichen war von Seiten des Auftraggebers ein mehrgeschossiges Parkhaus in Split-Level-Bauweise vorgesehen und ausgeschrieben.
Im Zuge der Angebotslegung wurde durch die Gerstl Bau GmbH & Co KG ein alternatives Planungskonzept entwickelt. Diese sah ein zweigeschossiges Parkdeck vor, welches im bestehenden Baufeld abgesenkt wurde. Dadurch konnte das bestehende Gelände optimal ausgenutzt und die Aufwendungen für Rampenbauwerke wesentlich reduziert werden. Anstelle der vorgesehenen Stiegenhäuser wurden außenliegende Stahltreppen realisiert. Mit dieser Neukonzeptionierung konnten die Errichtungs- und Instandhaltungskosten für den Bauherrn wesentlich gesenkt werden. Bei den Aushubarbeiten wurde entlang der öffentlichen Straße ein Damm beibehalten. Dieser wurde begrünt und dient als natürlicher Sichtschutz. Das Parkdeck bietet auf einer bebauten Fläche von ca. 2.600 m² und zwei Ebenen Platz für 260 Stellplätze. Die Errichtung erfolgte als Systemparkhaus in Stahl-/Betonverbundkonstruktion, wobei der Fahrbahnbelag der obersten Ebene als Additivdecke mit Ortbeton ausgeführt wurde. Die Planung und konstruktive Ausführung erfolgte derart, dass eine spätere Aufstockung um eine weitere Stellplatzebene möglich ist.
VGP Industriebau Österreich GmbH Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3, A-1100 Wien
A-4694 Ohlsdorf, Betriebspark Ehrenfeld 6-8
Konzept u. Planung durch Gerstl Bau GmbH & Co KG Kalkofenstraße 25, A-4600 Wels
06.2024 bis 11.2024
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Bei dem Bauvorhaben GTL Oberthan wurden wir als Fa. Gerstl mit den Teilgeneralunternehmerarbeiten beauftragt. Bis auf Installationen und Elektrotechnik hatten wir alle Gewerke in unserem Auftrag. Angefangen vom Erdbau über Fertigteilarbeiten bis hin zum Fliesenleger und Maler.
Unser Auftrag bestand darin, 2 Lagerhallen (davon eine als Hochregallager und die andere als zweistöckige Lagerhalle) mit je ca. 4000 m² Grundfläche zu errichten. Auch Büroplätze und ein Sozialtrakt gehören zu diesem Gebäude dazu.
Der Baubeginn richtete sich anfangs nach der Ernte der dort wachsenden Gerste. Als erste Arbeit musste über das gesamte Baufeld der Humus in einer Stärke zwischen 30-40 cm abgeschoben werden. Interessant an diesem Bauplatz war, dass der gesamte Aushub reinster Wandschotter war, der im Anschluss wiederverwendet werden konnte.
Nach Erstellung der ersten Fundamente wurden durch das eigene Fertigteilwerk B&F auch schon die ersten Köcher und Stützen mit einer Länge über 20 m versetzt. Diese Rohbauphase inkl. Versetzarbeiten dauerten bis Jahresende 2023. Aufgrund des starken Schneefalls im Dezember 2023 konnte die erste monolithische Bodenplatte nicht mehr im Jahr 2023 betoniert werden. Dieser Meilenstein war dann die erste Tätigkeit nach der Zweiwöchigen Winterpause über Weihnachten und Neujahr. Im März 2024 wurden die letzte größere Betonage mit der Erstellung der Außenbodenplatte im LKW-Verladebereich abgeschlossen. Ab diesem Zeitpunkt konnte auch der Innenausbau, bestehen aus Trockenbau, Regalbau, Maler, etc. richtig beginnen. Fassaden- und Dachaufbau waren in dieser Phase schon so gut wie abgeschlossen.
Als Fertigstellungstermin für die Hallen ohne Außenanlagen wurde uns vom Auftraggeber die KW 23 vorgegeben, da mit diesem Termin die ersten Anlieferungen erfolgt sind.
PBS Logitek Dienstleistungen GmbH Vogelweiderstraße 37, 4600 Wels
4600 Wels, Voralpenstraße 11
Hamach und Partner ZT GmbH Karl-Loy-Straße 3, 4600 Wels
07.2023 bis 06.2024
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Teil-Generalunternehmer
Kategorie: Industriebauten, Fertigteilbauten, Lager u. Produktionsstätten
Die Firma Gerstl wurde in Enns mit dem Bau von Europas modernster Kunststoffsortieranlage beauftragt.
Die größte Herausforderung bei diesem Projekt war die Errichtung des Rohbaus innerhalb kürzester Zeit. Im Laufe von nur zwei Monaten wurden die Fundamente, Stützen und zwei frei stehende Brandschutzwände mit einer Abwicklung von jeweils 90 Metern und einer Höhe von 28 Meter errichtet. Diese Schwierigkeit konnte nur durch einen kontinuierlichen und optimal getakteten Bauablauf bewerkstelligt werden. Aufgrund des engen Zeitrahmens arbeiteten diverse Ausbaugewerke und Anlagenbauer parallel zu unseren Baumeisterarbeiten, was ein hohes Maß an Koordination untereinander erforderte. Innerhalb von knapp 8 Monaten wurden die gesamten Rohbauarbeiten fertiggestellt.
TriPlast GmbH Gradau 15, 4591 Molln
4470 Enns, Rheinstraße 1
02.2023 bis 01.2024
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Bei dem Bauvorhaben Richter Pharma entstand auf einem bestehenden Parkplatz und Verladehof ein neues Produktionsgebäude. Dazu wurde ein provisorischer Parkplatz angeschüttet und der Alte abgebrochen. Bevor der Baugrubenaushub starten konnte, mussten Spundwände entlang der Straße geschlagen werden, um die Straße zu erhalten. Während des gesamten Baugrubenaushubs, war ein Kampfmittelexperte vor Ort, da sich die Baustelle in einem Gefahrenbereich für Kriegsmittel befindet. Anschließend wurde eine sehr mächtige Bodenplatte, mit 1 m stärke, und drei Geschosse aus Stahlbeton hergestellt. Als Anschluss an die bestehende Produktion wurden zwei Verbindungsgebäude errichtet und alte Öffnungen in der Bestandsfassade geschlossen.
Richter Pharma AG Feldgasse 19 4600 Wels
4600 Wels, Durisolstraße 14
VTU Engineering GmbH Sankt-Peter-Straße 25 4020 Linz
12.2022 bis 06.2023
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Die Wohnhausanlage besteht aus zwei Wohnhäusern mit 23 Wohnungen und 28 Tiefgaragenplätzen, welche im Ortszentrum Buchkirchen liegt.
Die Häuser verfügen über Wohnungen mit einer Nutzfläche von 51 m² bis 94 m². Alle Wohnungen verfügen über großzügige Balkone, Loggien bzw. Terrassen im Erd- und Gartengeschoss mit Eigengärten. Im Kellergeschoss wurden die Waschküchen, Fahrradräume, Kellerabteile und die Technikräume situiert. Die gesamte Wohnhausanlage wurde als Massivbauweise mit Vollwärmeschutzfassade errichtet. Besonders hervorzuheben ist die Beheizung der Anlage über Nahwärme Buchkirchen, die nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch eine zuverlässige Wärmeversorgung gewährleistet.
Norikum Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Kalkofenstraße 25 4600 Wels
4611 Buchkirchen, Kreuzlandstraße 17
Architekturbüro Baumeister Dipl.- Ing. Markus Fehringer, MBA Kirchenstraße 8 4600 Thalheim bei Wels
04.2022 bis 10.2023
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Errichtung von einem Wohnhaus und einem Doppelhaus in Niedrigstenergiebauweise mit 14 Wohnungen, 24 Stellplätzen im Freien und 2 Fertigteilgaragen.
In der Gemeinde Kirchberg bei Mattighofen im Bezirk Braunau am Inn im Innviertel wurde eine neue Wohnsiedlung errichtet.
Der Wohnblock und das Doppelhaus wurden im Auftrag der WSG Gemeinnützige Wohn- und Siedlergemeinschaft reg. Gen.m.b.H. errichtet.
Der Wohnblock wurde mit 12 Mietkaufwohnungen über 3 Geschoße errichtet.
Alle Wohnungen zwischen 54 m² und 75 m² verfügen über Eigengärten, Terrassen oder Balkone.
Im Keller befinden sich zusätzlich Kellerräumlichkeiten für Abstell- und Fahrradräume sowie die Technikzentrale.
Der Wohnblock wurde in Massivbauweise mit einer Wärmedämmverbundsystem-Fassade errichtet und einem Satteldach mit Gündachaufbau.
Die Erschließung des Hauses erfolgt über das Stiegenhaus mit einer Aufzugsanlage in jedem Geschoß.
Das Doppelhaus wurde mit jeweils 2 Eigentumswohnungen über 2 Geschoße errichtet.
Beide Einheiten haben einen separaten Zugang, eine Fläche von 105 m² und verfügen über einen Eigengarten, einer Terrasse, einen Balkon, einen Außenabstellraum und einer Fertigteilgarage.
Das Doppelhaus wurde in Massivbauweise mit einer Wärmedämmverbundsystem-Fassade errichtet und einem Flachdach.
Die Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt mittels einer Pelletsheizung.
Die Heizzentrale ist im Kellergeschoß im Wohnhaus und das Doppelhaus ist mittels Verbindungsleitung an die Pelletsheizung angeschlossen.
WSG Gemeinn. Wohn- und Siedlergemeinschaft reg. Gen.m.b.H. Goethestraße 2 4020 Linz
5232 Kirchberg bei Mattighofen, Aigen 56
Grießer & Schneebauer ZT GmbH Oberfeldstraße 21 4600 Wels
09.2021 bis 10.2022
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Errichtung von 4 Wohnhäusern mit 100 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 50 Stellplätzen.
Im Auftrag der GWG Linz, wurde im Franckviertel, Ing. Stern Straße / Stieglbauernstraße eine Wohnanlage mit 4 Wohngebäuden und einer Tiefgarage errichtet, welche den ersten von vier Bauabschnitten der Bebauung (Reconstruction) Wimhölzl Hinterland darstellt.
Die Gebäude beinhalten 100 Wohnungen, 28 davon altersgerecht, mit Nutzflächen von ca. 38 m² bis 82 m², welche jeweils über Terrassen im Erdgeschoss, bzw. Loggien und Balkone in den Obergeschossen verfügen.
In den Kellergeschossen und teilweise in den Erdgeschossen sind Fahrradräume, Technikräume sowie Kellerabteile situiert. Die Müllräume wurden durch ein Unterflursystem ersetzt und befinden sich im Freien. Alle Gebäude haben einen direkten Zugang zur Tiefgarage, die 50 Stellplätze umfasst.
Die Fassade der Wohnanlage wurde mittels Wärmedämmverbundsystem ausgeführt. Bei einem Gebäude ist im Erdgeschoss zusätzlich Klinker an der Fassade verbaut. Heizung und Warmwasseraufbereitung erfolgen durch Fernwärme.
GWG Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft der Stadt Linz GmbH Eisenhandstraße 30 4020 Linz
4020 Linz, Stieglbauernstr./Ing. Stern-Straße
Haus A+B: transparadiso ZT KG, Große Mohrengasse 34/3, 1020 Wien Haus C: Werner Neuwirth Architekt, Bischoffgasse 1/8/37, 1120 Wien Haus D: Froetscher Lichtenwagner Arch. ZT GmbH, Weyringergasse 36/2, 1040 Wien
09.2021 bis 09.2023
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Errichtung von 4 Wohnhäusern mit 60 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 73 Stellplätzen. Der Hauptbahnhof ist im direkten Nahbereich und das Zentrum der Stadt Wels ist fußläufig in ein paar Gehminuten erreichbar. Bei der Errichtung der Anlage wurde auf Schallschutzanforderungen großer Wert gelegt.
Die Häuser verfügen über Wohnungen mit einer Nutzfläche von 53 m² bis 187 m². Alle Wohnungen sind mit großzügigen Balkonen, Loggien bzw. Terrassen im Erdgeschoss und Eigengärten ausgestattet. Sämtliche Wohnungen wurden mit Wohnungsstationen und einer zentralen Wohnraumlüftung ausgestattet. Im Kellergeschoss wurden die Waschküchen, Fahrradräume, Kellerabteile und Technikräume errichtet. Die Müllräume wurden im Erdgeschoss integriert. Im ebenerdigen Hof über der Tiefgarage wurde eine großzügige Grünfläche mit Spielgeräten und Gärtnertreff für die Bewohner errichtet. Die gesamte Wohnungsanlage wurde als Massivbauweise mit Vollwärmeschutz und hinterlüfteter Fassade im Erdgeschoss bzw. Einzelelementen in den Geschossen hergestellt. Die Beheizung erfolgt über die Fernwärme der Stadt Wels.
Norikum Wohnungsbaugesellschaft m.b.H Kalkofenstraße 25 4600 Wels
4600 Wels, Hofmannsthalstraße 18 u. 20, Friedhofstraße 47 u. 49
Hamach Ziviltechniker GmbH Karl-Loy-Straße 3 4600 Wels
06.2021 bis 04.2023
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Im Zeitraum von Juni 2021 bis Juli 2022 war die Gerstl Bau GmbH mit den Teilgeneralunternehmerleistungen für die Erweiterung des Firmenstandortes de Elmet GmbH in Oftering beauftragt.
Dabei umfasste unsere Leistung den Bau neuer Produktionshallen sowie moderner Büroflächen, wobei die technischen Gebäudeausrüstungen (TGA) nicht in unserem Auftrag lagen. Die Halle wurde auf Köcherfundamente mit Betonstützen errichtet, wodurch eine stabile und langlebige Tragestruktur gewährleistet wurde. Die Fassadengestaltung erfolgte mittels gedämmter Paneele, die sowohl für eine effiziente Wärmedämmung als auch für ein modernes Erscheinungsbild sorgen. Nach Abschluss der Bauarbeiten wurde der Neubau durch eine überdachte Überfahrt mit dem bestehenden Firmengebäude verbunden, um eine funktionale und wettergeschützte Verbindung zwischen Alt und Neu zu schaffen. Mit diesem Projekt konnte Elmet GmbH ihre Produktionskapazitäten erweitern und gleichzeitig moderne Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter schaffen. Gerstl Bau freut sich mit diesem erfolgreichen Bauvorhaben zur Weiterentwicklung des Unternehmensstandortes beigetragen zu haben.
ELMET Elastomere, Produktions- und Dienstleistungs- GmbH Tulpenstraße 21, A-4064 Oftering
A-4064 Oftering, Tulpenstraße 21
arinco planungs + consulting GmbH Johann Roithner-Straße 131, A-4050 Traun
06.2021 bis 07.2022
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Teil-Generalunternehmer