Für die Norikum Wohnungsbaugesellschaft mbH errichteten wir in Wels, Obereisenfeld eine wohnbaugeförderte Wohnanlage mit 124 Wohnungen.
Der Wohnpark Zellerstraße Süd wird in mehreren Bauabschnitten errichtet:
Im 1. Bauabschnitt werden die Häuser D1 und D2 mit 32 Wohnungen errichtet, welche aus jeweils einem Erdgeschoß und drei Obergeschoßen bestehen.
Die Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen haben attraktive Grundrisse und je nach Lage Terrassen, Loggien, Balkone und Grünflächen.
Die Kellerabteile, der Trockenraum sowie der Fahrrad- und Kinderwagenraum befinden sich im Kellergeschoß.
Im Außenanlagenbereich werden die Eigengärten, der Kinderspielplatz sowie die allgemeinen Grünflächen errichtet.
Eine Tiefgarage verbindet alle Bauabschnitte.
Die Stiegenhäuser der Häuser D1 und D2 sind barrierefrei von der Tiefgarage aus erreichbar.
Bei den Häusern D1 und D2 stehen 33 Tiefgaragenstellplätze sowie Stellplätze im Freien zur Verfügung.
Die Ausführung erfolgt in Niedrigstenergiebauweise mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung sowie einer Fernwärmeheizung.
Norikum Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. A-4600 Wels, Kalkofenstraße 25 Tel.: +43 (0) 7242 / 46 15 10
A-4600 Wels, Liselotte-Schmidinger-Straße 2, 12
Architekturbüro DI Markus Fehringer, MBA e.U. A-4600 Thalheim/Wels, Kirchenstraße 8 Tel.: +43 (0) 7242 / 245 -0
01.2038 bis 06.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmer
Von der Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft wurden wir beauftragt in Wels, Neinergut entlang der Neinergutstraße eine neue Wohnanlage mit 46 Wohneinheiten zu errichten.
Diese Wohnanlage besteht aus zwei Langbauten mit Zwei- bis Dreizimmerwohnungen mit Größen von ca. 50 m² bis 87 m².
Sie haben eine Gesamtwohnnutzfläche von etwa 3.100 m².
Teile der Mietwohnungen sind für "Junges Wohnen" konzipiert worden.
Die Ausführung erfolgte in Niedrigstenergiebauweise und einer Fernwämeheizung.
Am Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert.
Gemeinn. Welser Heimstättengenossenschaft m.b.H. A-4600 Wels, Laahener Straße 21a Tel.: +43 (0) 7242/464 94 - 0
A-4600 Wels, Neinergutstraße 3, 5
Arch. Bachner Roth ZT GmbH A-4600 Wels, Schubertstraße 16 Tel.: +43 (0) 7242 / 602 35
07.2019 bis 04.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Die Firma Kröswang Holding GmbH beauftragte uns in Grieskirchen mit der Erweiterung der bestehenden Kühlhalle sowie der Warenanlieferung.
Beauftragt wurde die Firma GERSTL BAU GmbH & Co KG mit den gesamten Baumeisterarbeiten inklusive Erdbau und Außenanlagen.
Die gesamte Erweiterung musste mit duktilen Pfählen gegründet werden.
Die Betonarbeiten wurden sowohl in Ortbeton als auch als Fertigteile ausgeführt.
Um den LKW-Betrieb der Firma Kröswang während der gesamten Bauzeit aufrechtzuerhalten, musste zu Beginn der Bauarbeiten eine neue Zufahrtsstraße errichtet werden.
Der gesamte Straßenbereich wurde mit Kalk stabilisiert.
Kröswang Holding GmbH A-4710 Grieskirchen, Kickendorf 8 Tel.: +43 (0) 7248 / 685 94 - 0
A-4710 Grieskirchen, Kickendorf 8
BauSERV Projektmanagement GmbH A-4070 Eferding, Karl-Schachinger Straße 2 Tel.: +43 (0) 7272 / 282 82 - 0
07.2019 bis 08.2020
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Bei dem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Staatlichen Realschule, bestehend aus drei miteinander verbundenen Häusern (Haus A, B und C), jeweils mit vier Geschossen (EG, 1.OG, 2.OG, Dachgeschoss) und einem teilunterkellertem Bereich (UG).
Die Gebäude wurden in Massivbauweise, vorwiegend aus Stahlbeton als Ortbeton, errichtet.
Der Neubau der Realschule wurde mit 30 Klassenräumen sowie Fach- und Verwaltungsräumen für ca. 900 Schüler und ca. 70 Lehrkräften errichtet und entspricht neuesten pädagogischen Anforderungen.
Es wurden folgende Leistungen ausgeführt:
Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI-Platz 83278 Traunstein Deutschland
Jahnstraße 11, 83308 Trostberg, Deutschland
ARGE von Spreen Architekten und Köhler Architekten Projektleitung: Philipp von Funcke
04.2019 bis 12.2020
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Von der Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft wurden wir beauftragt in Wels, Fernreith, in der Anne-Frank-Straße, entlang des Grünbachs, eine neue Wohnanlage mit 29 Wohneinheiten zu errichten.
Diese Wohnanlage besteht aus drei Punkthäusern, welche mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden sind.
Die Drei- bis Vierzimmerwohnungen mit Größen von ca. 87 m² bis 152 m² haben eine Gesamtwohnnutzfläche von etwa 3.470 m².
Die Ausführung erfolgt in Niedrigstenergiebauweise mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung sowie einer Fernwärmeheizung, welche von Solarkollektoren unterstützt wird.
Gemeinn. Welser Heimstättengenossenschaft m.b.H. A-4600 Wels, Laahener Straße 21a Tel.: +43 (0) 7242 / 464 94 - 0
A-4600 Wels, Anne-Frank-Straße 17, 19, 21
Arch. Bachner Roth ZT GmbH A-4600 Wels, Schubertstraße 16 Tel.: +43 (0) 7242 / 602 35
02.2019 bis 03.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Baumeisterarbeiten
Das Projekt ist als "LAWOG Naturpark Linz Süd" gestartet, wurde jedoch während der Bauzeit vom Bauherrn auf "LAWOG Wohnpark Linz Süd" geändert.
Gebaut wurde das Wohnprojekt in drei Bauphasen mit insgesamt 270 Wohneinheiten für die LAWOG Linz.
Es wurden 10 Punkthäuser mit jeweils 27 Wohneinheiten mit einer großen durchgängigen Tiefgarage zwischen den Häusern errichtet.
Die Tiefgarage ist in zwei Abschnitte, mit jeweils einer Ein- und Ausfahrt aufgeteilt und umfasst 243 Stellplätze.
Die Grundstücksfläche des Baufelds hat ein Ausmaß von ca. 3,5 ha (35.000 m²).
Entlang der südlichen Grundstücksgrenze wurde ein verrohrter Bach wieder renaturiert.
Die Ausstattung zwischen den einzelnen Häusern variiert. Es wird unterschieden zwischen Miete und Eigentum.
Die Gebäudeteile wurden abgestuft und mit drei Flachdächern sowie einem auskragenden Gebäudeteil auf einer V-Stütze aus Stahlbeton errichtet.
Die Außenwände und das tragende Mauerwerk sind aus Stahlbeton.
Auch die Decken bestehen aus Stahlbeton und sind eine Mischung aus Elementdecken und Ortbetondecken.
Die Innenwände wurden in Trockenbauweise errichtet.
Kennzahlen:
Wohnungen: 270 Stk.
Häuser: 10 Stk.
Grundstücksfläche: 35.000 m²
max. Personalaufwand: ca. 140 Arbeiter / Tag (mit Subunternehmer-Gewerken)
durchschnittlicher Personalaufwand: ca. 65 Arbeiter / Tag (mit Subunternehmer-Gewerken)
LAWOG eingetragene Genossenschaft mbH Garnisonstraße 22 4020 Linz
4030 Linz, Moosfelderstraße 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59
.METATABS architekten ZT GmbH Schottenfeldgasse 72/2/3
01.2019 bis 12.2021
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmerleistungen
LEISTUNGSUMFANG:
Baumeisterarbeiten + Fertigteile sowie die Errichtung eines Sprinklerbeckens
Primärkonstruktion:
Der Auftrag umfasste den Aufbau eines Logistikzentrums, welches im Wesentlichen aus Stahlbeton-Fertigteilen (Köcherhälse, Stützen, Binder, Träger und Hohldielen) errichtet wurde.
Fassade:
Im Bereich der Fensterparapete wurden SW-Fertigteile verbaut. Die SW-Fassade wurde über ~ 11,0m gespannt und mit Ergänzungsfundamenten gehalten.
Pasching Immobilienverwaltungs GmbH, Wien
Pasching
Ingeba, Wels
05.2018 bis 12.2018
Gerstl Beton- und Fertigteilwerk
Baumeisterarbeiten und Fertigteilbau
Bau einer Erweiterungshalle in Holzhausen
LEISTUNGSUMFANG: Baumeisterarbeiten incl. Fertigteile und Außenanlagen
Primärkonstruktion:
Für die Errichtung der zwei Hallenschiffe kamen hauptsächlich Stahlbeton-Fertigteilelemente, wie Köcherhälse, Stützen und Träger, zum Einsatz. Der Hallenboden wurde als monolithische Bodenplatte ausgeführt.
Fassade:
Die Fassadenelemente im Bereich der Fensterparapete wurden als Sandwichplatten realisiert.
Peak Technology GmbH, Holzhausen
Holzhausen
Arkade ZT GmbH, Linz
05.2018 bis 12.2018
Gerstl Beton- und Fertigteilwerk
Baumeisterarbeiten und Fertigteilbau
Der Kapellenhof ist sowohl eine Reminiszenz an die Leistungen des Wiener Wohnbaus, als auch Teil einer zukunftsweisenden Stadtentwicklung und Wohnungspolitik sowie qualitätsvoller Architektur.
Um einen großzügigen, grünen Innenhof gruppiert sich eine Blockrandbebauung mit 4 Stiegenhäusern. Von den insgesamt 451 geförderten Wohneinheiten im Niedrigenergiehausstandard werden 150 als SMART-Mietwohnungen ausgeführt sowie geförderte Geschäftsflächen im EG. Alle Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen verfügen über einen großzügigen Freibereich wie Terrasse, Loggia, Balkon oder Eigengarten.
Vielfältige Gemeinschaftsräume mit integrierter Werkstatt laden zum Treffen, Feiern oder gemeinsamen Werken ein. Für Aktivitäten im Freien stehen im intensiv begrünten Innenhof nicht nur ein Kleinkinder- und Jugendspielplatz und insgesamt vier Kleinkinderspielplätze, sondern auch Verweilplätze für Alt und Jung zur Verfügung. Die Einfahrt in die Tiefgarage erfolgt über den Kapellenweg nördlich der Bebauung.
MIGRA Gemeinnützige Wohnungsges.m.b.H. WOGEM Gemeinnützige Wohn-, Bau- und Siedlungsgesellschaft für Gemeindebedienstete Ges.m.b.H.
1220 Wien, Kapellenweg 35
ARBEITSGEMEINSCHAFT KAP: AllesWirdGut Architektur ZT GmbH & feld72 Architekten ZT GmbH 1
04.2018 bis 12.2019
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmerleistungen
Auf dem Grundstück Flugfeldstraße / Dittelgasse / Leidlweg in 1220 Wien wird eine Wohnhausanlage bestehend aus 10 Bauteilen auf insgesamt 4 Baufeldern errichtet.
Die zehn Bauteile bestehen jeweils aus einem Erdgeschoß sowie ein bis zwei Obergeschossen und teilweise einem Dachgeschoß. Die Bauteile sind nahezu vollflächig eingeschossig unterkellert. Im Untergeschoß sind diverse technische Räume, Parteienkeller und eine Tiefgarage geplant.
Es werden somit insgesamt 210 Wohnungen errichtet ebenso wie betreute Wohneinheiten – 3 Wohngemeinschaften für Senioren und ein 7-gruppiger Kindergarten.
SIEDLUNGSUNION + WBV GÖD, 1220 Wien, Mergenthaler Platz 10
1220 Wien, Dittelgasse/Flugfeldgasse
DI Claudia König-Larch ZT KG, Zollergasse 15/14, 1070 Wien. g.o,y.a. Ziviltechniker Ges.m.b.H., Schottenfeldgasse 69/2.1, 1070 Wien Foto: ©schreinerkastler.at
04.2018 bis 12.2019
GERSTL BAU GmbH & Co KG,Wels
Generalunternehmerleistungen